Pusteblume

06.04.2023

Bevor die Pusteblume zur Pusteblume wird, ist sie alles andere als eine Pusteblume 😊

 Der Löwenzahn wächst bei uns überall, selbst aus der kleinsten Spalte im Asphalt und trotzt dort jedem Wetter und anderen belastenden Einflüssen. Seine besonderen Eigenschaften, wie die Resistenz, Unempfindlichkeit und unerschütterliche Widerstandskraft übertragen sich auf all jene, die ihn für sich zu nutzen wissen!
Es stecken viele heilsame Kräfte in ihm, die mittlerweile selbst die Krebsforscher aufmerksam gemacht haben!

Die entwässernde und leicht abführende Wirkung des Löwenzahns, dient der Reinigung der Nieren, besonders bei einer Neigung zur Bildung von Nierensteinen. Auch bei Leber- und Gallenbeschwerden wird das Kraut eingesetzt. In der Heilkunde gilt der Löwenzahn als stoffwechselanregende Universal-Entgiftungspflanze und ist somit der ideale Fastenbegleiter.
Selbst Gelenkschmerzen und Abnutzungserscheinungen an Gelenken und Bandscheiben können mit den heilsamen Kräften des Löwenzahns behandelt werden.

Weitere Anwendung:
Allergien, Appetitlosigkeit, Arteriosklerose, Bronchitis, Ekzeme, Fieber, Frühjahrsmüdigkeit, Gallenschwäche, Gallensteine, Gelenkerkrankungen, Gicht, Hämorrhoiden, Hautleiden, Hühneraugen, Husten, Kopfschmerzen, Leberschwäche, Magenschwäche, Muskelkater, Nierensteine, Pickel, Rheuma, trockene und rissige Haut, Verstopfung, Verspannungen, Warzen, Wassersucht, Wechseljahrbeschwerden

Man sagt, dass die Blüten des Löwenzahns das Gemüt erhellen, das Bewusstsein klären und Zufriedenheit und Selbstachtung lehren.
Der Milchsaft in den Stängeln der Löwenzahnblüte (gerade bei älteren Pflanzen) enthält verstärkt Bitterstoffe, Harze und Triterpene. Beim Verzehr großer Mengen kann dies zu Magen-Darm-Beschwerden führen.

Es ist ratsam, die jungen Blätter im Frühjahr zu sammeln, da diese weniger Bitterstoffe enthalten und schmackhafter sind! Die Blätter sind jedoch bis spät in den Herbst hinein nutzbar und stärken auch noch kurz vor dem Winter das Immunsystem. Sie enthalten besonders viel Vitamin C und Provitamin A.

Inhaltsstoffe:
Bitterstoffe, Cholin, Inulin, Kalium, Magnesium, Phosphor, Vitamin A, Vitamin B2, Vitamin C
Sekundäre Pflanzenstoffe wie Triterpene, Flavonoide und Carotine, die einen wichtigen Einfluss auf eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen haben.

Es gibt viele leckere Rezepte und hilfreiche Anwendungstipps mit Löwenzahn im Internet – es lohnt sich, mal durchzustöbern 😊

Tipp für NICHT-Hundehalter: Die Blätter nicht am Wegrand sammeln 😬  

Mehr Gesundheits- und Wohlfühltipps, findest du in meinem Buch!